Lerne mehr über die Kunst deine Umgebung einzufangen und aufs Papier zu bringen. Du möchtest auch ein Urban Sketchers werden? Du weißt nicht wo du anfangen sollst? Wir erkären dir die Basics von Urban Sketching.

 

Was ist Urban Sketching?

Urban Sketching entstand als eine globale Kunstbewegung. Die Anhänger dieser Bewegung nennt man Urban Sketchers. Urban Sketchers versuchen mit ihrer Zeichnung, die Orte und das Leben so zu zeigen, wie die Künstler es aus ihren Augen wahrgenommen haben. Dies geschieht sowohl mit alltäglichen Orten als auch auf Reisen. Urban Sketching versteht sich auch als eine Art Gegenbewegung zum schnellen Konsum. Ein Foto ist schnell geschossen, welches aber dazu führt, dass man den Moment und das Motiv nicht mit all seinen Details wahrnimmt. Mit Urban Sketching versucht man, wieder etwas mehr das Leben zu entschleunigen und die Kunst des Augenblicks zu genießen. Die Kunstbewegung lebt vom intensiven Austausch der Kunstwerke, weshalb sie fleißig auf den gängigen Social-Media-Plattformen geteilt werden.

Exkurs: Urban Sketching Tutorials 

Schaue der Künstlerin @Koalakimlan über die Schulter und kreiere wunderschöne Urban Sketching Motive.

Kleines Format

Insbesondere für Anfänger ist es leicht mit einem A6-Format zu starten. Grund hierfür ist, dass man bei einem kleineren Format nicht so schnell in Perfektionismus verfällt und sich somit nur auf das Wesentliche konzentriert. Wir empfehlen dir das Tombow Bristol Papier im A6-Format. Es hat die perfekte Größe, um mit Urban Sketching zu starten und ist für jede Zeichentechnik geeignet.

Wenig vorzeichnen

Gerade am Anfang kann es helfen, sich Vorzeichnungen anzufertigen, um sich ein Gefühl von Sicherheit zu geben. Wichtig ist hierbei aber, von Anfang an wirklich nur die wichtigen Dinge vorzuzeichnen und dies nicht allzu detailverliebt zu machen.

Zeitdruck

Du sollst den Moment genießen, aber wenn du merkst, dass es dich beim Zeichnen in eine Richtung drängt, bei der du alles perfekt machen möchtest, kann es helfen, sich zeitlich zu begrenzen. Vielleicht sagst du dir, dass du nur 5 Minuten für die Vorzeichnung hast.

Schönes Motiv

Am besten suchst du dir ein Motiv aus, welches du sehr gerne magst und versuchst dich an dem Motiv einfach mehrmals. Das kann zum Beispiel ein Baum in deinem Garten sein, welchen du versuchst, am Morgen, Mittag und in der späten Abendsonne auf Papier einzufangen.

Handbook oder Block 

Unter vielen Urban Sketchern ist es gang und gäbe so genannte Handbooks zu haben, damit die Zeichnungen alle zusammen in einem Buch gesammelt werden. Das hat den Vorteil, dass man damit seine Entwicklung dokumentieren kann und alle Orte gebündelt in einem Buch hat. Ein Handbook ist aber nicht für jeden was. Bei einem Handbook fühlt man sich sehr schnell demotiviert, weil eine nicht so gelungene Zeichnung das Gesamtbild des Buches zerstören kann. Stört es dich nicht, dass nicht jede Zeichnung perfekt ist und du gerne deine Entwicklung vor Augen führen möchtest, empfehlen wir dir ein Handbook anzuschaffen, solltest du perfektionistisch veranlagt sein, kann ein Block die bessere Wahl für dich sein.

Perspektive

Damit dein Sketch wirklich beeindruckend gut aussieht, solltest du sehr darauf achten, dass die richtige Perspektive gewählt wird. Dies ist besonders wichtig, um die Strukturen von Architektur einfangen kannst.

Vorlagen

Sortierung

Urban Sketching japanisches Café

Urban Sketching japanisches Café

Starte kreativ ins neue Jahr mit unserer Urban Sketching Café Vorlage. Diese liebevoll gestaltete Vorlage fängt die Atmosphäre eines...

Urban Sketching Paris Eifelturm

Urban Sketching Paris Eifelturm

Tauche ein in die Welt des Urban Sketching mit unserer liebevoll gestalteten Paris-Vorlage! Inspiriert von der Stadt der Liebe, fängt diese...